PRAXIS
Wir freuen uns mit viele interessanten und spannenden Menschen, Institutionen & Firmen und Schulen zusammen zu arbeiten.
Gesundheitsförderung Baselland
Sekundarschule Therwil BL
Sekundarschule Oberwil BL
Sekundarschule Münchenstein BL
Reformierte Kirchgemeinde Oberwil, Therwil, Ettingen
Robi Spiel Aktionen Basel
Sinnspiele.ch Kleine Friedenswerkstatt
Jugendhaus Palais noir
Reformierte Kantonalkirche
Katholische Kirchgemeinde Ettingen
Philipp Benguerel, Christoph Merian Stiftung
Gemeinde Reinach
Freizeitzentrum Landauer Riehen
Gymnasium Oberwil, Xundheitsgruppe
Migros Kulturprozent - kebab+
febl - Fachstelle für Erwachsenenbildung
Alan Cassidy
WWF Schweiz
umweltbildner.ch
kebab+
WeA
HF Kindererziehung Basel
Primarschule Rotacker Liestal
Kanton Zürich, Motivationssemester Spice
Merian Gärten, CMS
Öttlinger Buvette
Rottary Club Allschwil
Primarschule Utzenstorf
Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW
Lehrpersonenteam Primarschule Liestal
Teamtag Sekundarschule
Teambildung | Der Schule ein neues Bild geben | Ressourcen fördern | Führen und Verführen
Der Königsweg des Lernens führt durch das Nadelöhr der Erfahrung und erfahren werden nur diejenigen etwas, die auch in der Lage sind zu handeln. Mal sehen was zustande kommt, wenn 45 Lehrpersonen beginnen, gemeinsam etwas Neues in die Welt zu setzen.
Teamtag Sekundarschule
Teambildung | Der Schule ein neues Bild geben | Ressourcen fördern | Führen und Verführen
Der Königsweg des Lernens führt durch das Nadelöhr der Erfahrung und erfahren werden nur diejenigen etwas, die auch in der Lage sind zu handeln. Mal sehen was zustande kommt, wenn 45 Lehrpersonen beginnen, gemeinsam etwas Neues in die Welt zu setzen.2
TEAMTAG SEKUNDARSCHULE
Teambildung | Der Schule ein neues Bild geben | Ressourcen fördern | Führen und Verführen
Der Königsweg des Lernens führt durch das Nadelöhr der Erfahrung und erfahren werden nur diejenigen etwas, die auch in der Lage sind zu handeln. Mal sehen was zustande kommt, wenn 45 Lehrpersonen beginnen, gemeinsam etwas Neues in die Welt zu setzen.3
Einblicke
Schatzkiste Merian Gärten
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.
Schatzkiste Merian Gärten
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.2
Schatzkiste Merian Gärten
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.3
SCHATZKISTE MERIAN GÄRTEN
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.4
Expedition in die Gletscherwelt
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 11 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition in die Walliser Gletscherwelt. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund
Expedition in die Gletscherwelt
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 11 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition in die Walliser Gletscherwelt. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund2
Expedition in die Gletscherwelt
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 11 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition in die Walliser Gletscherwelt. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund3
EXPEDITION IN DIE GLETSCHERWELT
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 11 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition in die Walliser Gletscherwelt. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund4
Schuljahresstart
Erlebnispädagogik | Standortbestimmung | Motivation
Im Auftrag des Motivationssemesters Spice des Kantons Zürich verbrachten wir einen Tag im Draussen. Dabei waren das Kochen am Feuer, die Gruppe und die eigenen Ressourcen zentrale Elemente.
Schuljahresstart
Erlebnispädagogik | Standortbestimmung | Motivation
Im Auftrag des Motivationssemesters Spice des Kantons Zürich verbrachten wir einen Tag im Draussen. Dabei waren das Kochen am Feuer, die Gruppe und die eigenen Ressourcen zentrale Elemente.2
SCHULJAHRESSTART
Erlebnispädagogik | Standortbestimmung | Motivation
Im Auftrag des Motivationssemesters Spice des Kantons Zürich verbrachten wir einen Tag im Draussen. Dabei waren das Kochen am Feuer, die Gruppe und die eigenen Ressourcen zentrale Elemente.3
Modul Erlebnispädagogik
Ausbildung | Persönlichkeitsentwicklung | Ressourcenorietierung
Wie können Methoden der Erlebnispädagogik in den Kita-Alltag integriert werden? Lernen durch Handeln und Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen in der Natur standen im Modul Erlebnispädagogik im Zentrum.
Modul Erlebnispädagogik
Ausbildung | Persönlichkeitsentwicklung | Ressourcenorietierung
Wie können Methoden der Erlebnispädagogik in den Kita-Alltag integriert werden? Lernen durch Handeln und Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen in der Natur standen im Modul Erlebnispädagogik im Zentrum.2
MODUL ERLEBNISPÄDAGOGIK
Ausbildung | Persönlichkeitsentwicklung | Ressourcenorietierung
Wie können Methoden der Erlebnispädagogik in den Kita-Alltag integriert werden? Lernen durch Handeln und Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen in der Natur standen im Modul Erlebnispädagogik im Zentrum.3
Trekking entlang der jungen Rhone
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 20 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition entlang der jungen Rhone. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund.
Trekking entlang der jungen Rhone
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 20 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition entlang der jungen Rhone. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund.2
TREKKING ENTLANG DER JUNGEN RHONE
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 20 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition entlang der jungen Rhone. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund.3
naturbüro KlG
Basel
info at naturbuero.ch
+41 79 915 null sechs fünf vier
MENU
Trekking entlang der jungen Rhone
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 20 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition entlang der jungen Rhone. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund.
Trekking entlang der jungen Rhone
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 20 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition entlang der jungen Rhone. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund.2
TREKKING ENTLANG DER JUNGEN RHONE
Trekking | Umweltbildung | Höhenbiwaks
Gemeinsam mit den umweltbildner.ch führten wir mit 20 Jugendlichen eine 7-tägige Expedition entlang der jungen Rhone. Selbstverantwortung und Gruppendynamik standen bei der Planung, Verpfflegung und Support im Vordergrund.3
<
>
Schuljahresstart
Erlebnispädagogik | Standortbestimmung | Motivation
Im Auftrag des Motivationssemesters Spice des Kantons Zürich verbrachten wir einen Tag im Draussen. Dabei waren das Kochen am Feuer, die Gruppe und die eigenen Ressourcen zentrale Elemente.
Schuljahresstart
Erlebnispädagogik | Standortbestimmung | Motivation
Im Auftrag des Motivationssemesters Spice des Kantons Zürich verbrachten wir einen Tag im Draussen. Dabei waren das Kochen am Feuer, die Gruppe und die eigenen Ressourcen zentrale Elemente.2
SCHULJAHRESSTART
Erlebnispädagogik | Standortbestimmung | Motivation
Im Auftrag des Motivationssemesters Spice des Kantons Zürich verbrachten wir einen Tag im Draussen. Dabei waren das Kochen am Feuer, die Gruppe und die eigenen Ressourcen zentrale Elemente.3
<
>
Schatzkiste Merian Gärten
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.
Schatzkiste Merian Gärten
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.2
Schatzkiste Merian Gärten
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.3
SCHATZKISTE MERIAN GÄRTEN
Tageslager | Umweltbildung | Kochen am Feuer
Im Auftrag der Robi-Spiel Aktionen und der Merian Gärten (Christopf Merian Stiftung) führten wir mit 24 Kinder der Region Basel ein 5-tägiges Tageslager durch. Kochen am Feuer, Seilspielplätze und umweltbildung standen dabei im Fokus.4
<
>